Frage: Was bewegt dich zum Engagement im Naturschutz?
Bela: Es ist einfach sinnvoll für mich. Ich möchte etwas für die Umwelt, für mein Umfeld und für mich tun.
Frage: Was hast du schon für Erfahrungen gesammelt?
Bela:
Ich habe schon politische Rückschläge erlebt, dass man etwas nicht durchsetzen konnte, z. B. das eine Strasse nicht gesperrt wurde, bei Krötenwanderungen, das ein Tümpel nicht gebaut wurde, es
haperte an den nötigen Zuschüssen.
Frage: Was bedeutet der Naturschutz für dein Leben, gerade als Jugendlicher?
Bela:
Es bedeutet mir sehr viel, da meine Basis auch auf meinem Umfeld und meiner natürlichen Umgebung beruht. Ich will später auch noch an der Natur Spaß haben.
Frage: Was erwartest du vom Naturschutz?
Bela:
Ich erwarte vom Naturschutz das Errungenschaften erzielt werden und das es weiterhin sehr viel Spaß bringt.
Frage: Was kann Naturschutz deiner Meinung nach
bewirken?
Bela:
Naturschutz kann bewirken, dass sich Leute noch in späteren Zeiten der Natur erfreuen können. Für den Moment kann es bewirken, dass Leute in der Natur Spaß haben und von der Cyberwelt Ablenkung
oder Ausweichsmöglichkeiten haben.
Frage: Auf welchen Gebieten spielt er sich
ab?
Bela:
Naturschutz umfasst alles, Tiere und Pflanzen.
Frage: Was hast du schon kennen
gelernt?
Bela:
Erhaltung von Lebensräumen, z. B. Springkrautvernichtung im Glemstal, Reinigung des Layersees in Markgröningen.
Frage: Wie stehen deine Eltern bzw. dein Umfeld zu deinem
Engagement im Naturschutz?
Bela: Sie unterstützen mein Engagement und sind selbst aktiv beteiligt bei Pflegemassnahmen, z.B. dem Reinigen von Tümpeln.
Frage: Wie sind die Menschen in deinem Umfeld generell dem
Naturschutz gegenüber eingestellt?
Bela: Es ist unterschiedlich, es gibt Leute, die unterstützen, aber es gibt auch welche, die den Sinn abstreiten. Es interessiert mich eigentlich nicht, was andere Leute sagen,
aber teilweise regt es mich schon auf.
Frage: Siehst du Naturschutz eher als etwas persönliches,
regionales, staatliches oder internationales an?
Bela:
Ich sehe es eher als internationales an, da alles Menschen die Wichtigkeit des Naturschutzes einsehen sollten.
Frage: Was bildet im Naturschutz deine persönliche
Priorität?
Bela:
Ich lege mein Augenmerk auf generelle, übergeordnete Projekte: z. B. Enz Biotopverbund, weil es nicht nur für mich gut ist, sondern auch anderen zugute kommt und später noch eine Bedeutung haben
wird.
Frage: Welche Aktivitäten schweben dir
vor?
Bela:
Ich würde gerne in einem langfristigen Zeitraum an größeren Projekten beteiligt sein und dort arbeiten, eher in theoretischer Weise, in der Planung und Datenerhebung, eher
wissenschaftlich.
Frage: Was wünschst du dir vom NABU?
Bela:
Das der NABU die Projekte bzw. Vorstellungen der Leute umsetzt. Das eine zusammenhängende Gemeinschaft zwischen den einzelnen NABU Gruppen entsteht und das mehr Zusammenarbeit entsteht zwischen
dem Landesverband und den Ortsgruppen, die auch langfristig gehalten wird. Ich selbst besuchte im Sommer 2013 den NABU Landesverband in Stuttgart.
Frage: Willst du eher etwas unter Jugendlichen tun oder
willst du einfach nur mitmachen bei Aktionen?
Bela:
Ich beschränke mich nicht auf spezielle Altersgruppen bei meiner Mitarbeit im NABU. Mir geht es um den Spaß bei der Zusammenarbeit.
Frage: Welchen Eindruck macht der NABU auf
dich?
Bela: Der NABU macht einen sehr guten Eindruck auf mich da er für unsere Zukunft im Sinne des Naturschutzes kämpft.
Frage: Könntest du dir vorstellen Politiker zu
werden?
Bela:
Ich könnte mir vorstellen, Politiker zu werden, da ich gerne Verantwortung übernehme und gerne Entscheidungen treffe. Als Unterstufensprecher an meiner Schule habe ich politische Arbeit und
Zusammenarbeit kennengelernt.
Frage: Was würdest du versuchen
durchzusetzen?
Bela:
Ich würde als Politiker versuchen durchzusetzen, mehr auf die Wünsche und Interessen der Menschen einzugehen. Ich würde gerne etwas für die Allgemeinheit tun.
Frage: Glaubst du, dass Politiker etwas bewirken
können?
Bela:
Ja.
Frage: Was bewunderst du am meisten in der
Natur?
Bela:
Ich bewundere die Schönheit der verschiedenen Pflanzen und Tiere, die es in meinem Umfeld, aber auch an anderen Orten zu finden gibt.
Frage: Wie stehst du zum Thema
Klimawandel?
Bela:
Meiner Meinung kann man am Klimawandel nichts mehr ändern, aber ich finde es trotzdem schlimm, und würde gerne etwas dagegen tun.
Frage: Welche Bedrohung siehst du durch fortwährende Umwelt-
und Naturzerstörung auf uns zukommen?
Bela:
Das der Regenwald bald völlig zerstört wird, wenn wir nichts dagegen tun. Sonst fällt mir nichts Konkretes ein.
Frage: Was kann man im Privaten tun?
Bela:
Man kann im Privaten versuchen, andere Leute vom Naturschutz zu überzeugen und sich selbst für den Naturschutz im eigenen Umfeld einsetzen.
Frage: Wo hast du intakte Natur/Naturzerstörung aus nächster
Nähe gesehen?
Bela:
In meinem Umfeld, aber auch im Urlaub sah ich schon oft gesunde Natur, aber auch Verbrauch und Verschmutzung von Naturgebieten.